
Susak heute
Raspad Jugoslavije und das Ende des Sozialismus im Jahr 1990 markieren einen weiteren entscheidenden Punkt in der Geschichte der Insel. Die Menschen, die in die Vereinigten Staaten emigriert sind, konnten zurückkehren auf die Insel, die sie vor so vielen Jahren verlassen hatten. Die meisten dieser Menschen haben jedoch in den USA ein völlig neues Leben aufgebaut und haben dort feste Arbeitsplätze, Häuser oder Wohnungen. Daher waren die einzigen, die sich entschieden haben, dauerhaft zurückzukehren, Rentner, die beschlossen, ihre letzten Tage auf der Insel zu verbringen, auf der sie geboren wurden.
Heute zählt die Insel etwa 200 ständige Einwohner. Mit Ausnahme von einigen jüngeren Menschen sind die meisten heutigen Insulaner älteren Semesters.
Das Leben auf der Insel hat eine zyklische Dynamik: Im Winter ist die Insel praktisch verlassen. Andererseits sind in der Hochsaison mehr als 1.500 Menschen auf der Insel.
Auf der Insel gibt es eine Schule, eine Arztpraxis, ein Postamt, einen Tischler, zwei Geschäfte, einen Leuchtturm, eine Kirche und zwei Kapellen sowie einen Friedhof. Natürlich gibt es auch mehrere Restaurants und Cafés sowie Weinkeller. Mehr darüber können Sie auf den Seiten lesen, die über Restaurants und über Praktisches informieren.
Suščani über das Leben auf Susak
Mehr über das Leben auf der Insel Susak erfahren Sie aus dem Dokumentarfilm Suščani über Susak.